Das Metropol liegt im Herzen von Neuhausen am Rheinfall und ist eines der ältesten Restaurants in der Region. Bei der Eröffnung 1910 verfügte das Metropol auch über eine Bäckerei, wobei es über die Jahre zu dem gegenwärtigen, stets bürgerlichen Speiserestaurant geworden ist. Die Schweizerisch bürgerliche Küche bietet neben den bestehenden Speisekarten vier zusätzliche Karten nach Saison an. Zudem ermöglichen wir auf Verlangen separate Gruppenmenüs. Im Restaurant ist Platz für 40 und im Saal für 74 Gäste. An Sommertagen ist die Gartenwirtschaft offen und bietet 30 Plätze an. Darüber hinaus gibt es eine vollautomatische Kegelbahn. Neben den 18 hauseigenen Parkplätzen gibt es gegenüber des Restaurants einen grossen Parkplatz mit bis zu 300 Parkmöglichkeiten (auch für Reisecars). Zusätzlich ist eine Bushaltestelle der Linie 1 in unmittelbarer Nähe. Ausserdem erreicht man den Rheinfall in wenigen Minuten zu Fuss oder mit dem Bus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch– Seelan Founder - ceo
Die Restaurants spezialisierten sich und zielten auf ihre Kunden ab. Abends in einem Restaurant zu essen begann mit einer Freizeitbeschäftigung verbunden zu sein, die Entdeckung, Vergnügen und Geselligkeit, einen Ausflug mit der Familie oder mit Freunden abseits des Haushaltsesszimmers verband.
Obwohl Gasthäuser und Herbergen oftmals die Gäste mit Speisen vom Tisch des Gastgebers versorgten und Getränke in Cafés verkauft wurden, war Metropol Restaurant wahrscheinlich der erste öffentliche Ort, an dem ein Abendessen von einer Speisekarte mit einer Auswahl an Gerichten bestellt werden konnte .
Zu diesen Teams gehörte ein Koch oder eine große Haube, die für die Küche verantwortlich war. ein Soßenkoch oder ein Stellvertreter; ein Entremettier, der für die Zubereitung von Suppen, Gemüse und Süßspeisen zuständig ist; ein Rôtisseur, der Braten und gebratenes oder gegrilltes Fleisch zubereitet; und die Garde-Krippe, die für alle Vorräte und kalten Gerichte zuständig ist.
Ein üblicher Anblick in den meisten Teilen Asiens ist eine Art tragbares Restaurant, das von einer einzelnen Person oder Familie aus einem Wagen oder Müll betrieben wird, der an einem bestimmten Straßenstandort aufgestellt ist und in dem Spezialitäten vor Ort zubereitet werden. Lebensmittel und Kochutensilien sind in Asien sehr unterschiedlich.